Die ganze Welt ist in Aufruhr und gelähmt zugleich. Nichts ist mehr, wie es war und doch muss der Praxisablauf weitergehen. Für und Wider. Ja und Nein. Der Januar liegt bereits hinter uns und noch elf Monate Praxisalltag sind zu gestalten. Ein Erfolgsrezept gibt es nicht, doch einige Möglichkeiten, die zufriedener machen.
Die Unsicherheit während Corona steigt und er Pulsschlag nimmt deutlich zu weiterlesenKategorie: Impulse
Nie waren Teambesprechungen so wertvoll wie heute
Jeder Tag bringt weitere Einschränkungen und Maßnahmen. Privat und in der Praxis ist jeder gefordert. Die Anforderungen sind vielfältig und können schnell in die Mutlosigkeit oder Angst führen. Regelmäßige und gut geführte Teambesprechungen sind ein gutes Führungsinstrument, um gut durch die turbulente Zeit zu navigieren.
Nie waren Teambesprechungen so wertvoll wie heute weiterlesenMitarbeitende Ehepartner in der Praxis. Chance oder Bedrohung?
Arbeiten Ehepartner zusammen in der gleichen Praxis, dann sind Konflikte unausweichlich. Lassen Sie die zwangsläufig aufkeimende Situation bis zu einem gewissen Grad zu und konzentrieren sich auf die Eindämmung möglicher destruktiver Folgen.
Mitarbeitende Ehepartner in der Praxis. Chance oder Bedrohung? weiterlesenMehr Aktion als Reaktion im Praxisalltag
Transparenz und Austausch für bessere Zusammenarbeit und Abläufe
Jeden Tag wird Großes in der Praxis geleistet. Doch scheint es nie genug zu sein und die Aufgaben und Anliegen werden eher mehr als weniger. Immer mehr machen und am Ende des Tages ist gefühlt immer weniger geschafft. Dabei kann das Ziel schon mal aus den Augen geraten. Auf Dauer hat dies massive Auswirkungen auf das Praxisergebnis. Mit welchen kleinen Routinen wird der Blick wieder geschärft und lassen sich die vielen Tätigkeiten ins rechte Lot rücken?
Mehr Aktion als Reaktion im Praxisalltag weiterlesenDie Produktivität in der Praxis verdoppeln
Warum tun wir in der Praxis, was wir tun?
Hinter jeder überdurchschnittlichen erfolgreichen Praxis steht ein Mann, eine Frau, die den Zweck der Praxis zur Priorität gemacht hat. Hier liegt das Motiv, die Sprungfedern für Erfolg und Freude am Tun.
Im turbulenten Arbeitsalltag ist es nicht immer leicht den Fokus zu behalten und die Motivation aufrecht zu erhalten. Das Telefon klingelt ununterbrochen, die Patienten stellen Fragen, es kommen Notfälle dazwischen und wegen Krankheit sind zu wenig Mitarbeiter vor Ort. Eine fast schon normale Situation. Durch die immer mehr werdenden Patienten und aufwendigen Dokumentationen wird jede Tätigkeit zum Akkord! Multitasking ist Standard, um die Aufgaben überhaupt zu bewältigen. Das berühmte Hamsterrad dreht sich immer schneller und ohne darüber nachzudenken, laufen alle mit, um die Anforderungen zu erfüllen. Was ist zu tun, um dieses enorme Pensum auf Dauer zu bewältigen und nicht daran zu verzweifeln?
Die Produktivität in der Praxis verdoppeln weiterlesenUmgang mit Reibereien im Arbeitsalltag
Uneinigkeiten fangen häufig ganz klein an und breiten sich schnell aus. Sprechen Sie miteinander, damit es nicht zu verhärteten Fronten kommt.
Unklare Vorgaben des Praxisinhabers, verschiedene Meinungen im Team, eine ignorante Kollegin: Im Praxisalltag gibt es immer wieder Reibereien. Wie lassen sich diese bewältigen? Umgang mit Reibereien im Arbeitsalltag weiterlesen
Veränderungen im Praxisablauf. Wie wird das Unmögliche möglich?
Vom WAS zum WIE.
Nichts ist so beständig wie die Veränderung. Fast täglich werden neue Anforderungen an die Praxis gestellt. Wie bleibt bei den vielen Vorgaben der Mensch im Fokus? Eine Praxis ohne Menschen funktioniert nicht! Nicht ohne Patienten, nicht ohne Ärzte und nicht ohne Mitarbeiter. Wie ist es also möglich, die Pflicht und Kür miteinander zu verbinden, um langfristig die Menschen an die Praxis zu binden? Veränderungen im Praxisablauf. Wie wird das Unmögliche möglich? weiterlesen
Anforderungen an die Chefarzt-Rolle
Chefarzt werden ist nicht allzu schwer, Chefarzt sein dagegen sehr.
Um Medizin im Krankenhaus umzusetzen fordert die Klinikleitung Dokumentationen, Strukturen und Wirtschaftlichkeit. Als Chefarzt gilt es genau diese Punkte zu managen, neben der eigentlich medizinischen Aufgabe. Anforderungen an die Chefarzt-Rolle weiterlesen
Umgang mit Reibereien im Praxisalltag. Was tun bei Ärger in der Arztpraxis?
Uneinigkeiten fangen häufig ganz klein an und breiten sich schnell aus. Sprechen Sie miteinander, damit es nicht zu verhärteten Fronten kommt.
Unklare Vorgaben des Praxisinhabers, verschiedene Meinungen im Team, eine ignorante Kollegin: Im Praxisalltag gibt es immer wieder Reibereien. Wie lassen sich diese bewältigen? Umgang mit Reibereien im Praxisalltag. Was tun bei Ärger in der Arztpraxis? weiterlesen
Jahreszielplanung: feste Zeiten für die wichtigen Dinge im Leben
Die Schlüsselaufgaben sind uns meist nicht ganz neu. Häufig sehen wir die Dinge nicht, wie sie sind. Wir sehen sie, wie wir sind. Planen wir also die beste Lösung, nicht die perfekte. Geben wir den wichtigen Dingen Zeit in unserem Leben.
Jahreszielplanung: feste Zeiten für die wichtigen Dinge im Leben
weiterlesen