Außergewöhnliches Praxis-Konzept

Bieten Sie Ihren Patienten ein wenig mehr, als sie erwarten. Ihr Einsatz rechnet sich rasch und führt zu mehr Freude bei der Arbeit, sowie Umsatzsteigerungen durch Patientengewinnung und -bindung.

Die Praxis hat gezeigt, dass es sinnvoll ist einen aktuellen IST-Status fest zu stellen. Nehmen Sie dafür externe Unterstützung in Anspruch. Dies hat den Vorteil, eine umgehende nicht gefärbte und qualifizierte Rückmeldung zu erhalten, meist schon mit Vorschlägen und praxiserprobten Möglichkeiten. Diese gilt es dann zu bewerten und in einen eigenen smarten Zielplan zu verfassen.

Praxis-Konzept 1

Positionieren Sie sich und Ihre Praxis als Marke. Starke Marken geben Sicherheit und garantieren Qualität.

1. Standortanalyse Praxis

  • Praxisbegleitung vor Ort
  • schriftliche Analyse
  • Honorar: 2.497 € zzgl. 19% Umsatzsteuer und Reisekosten
  • in Kooperation mit Dr. Rinner & Partner (Institut für wirtschaftliche Praxisführung)

Praxis-Konzept 2

 2. Umsetzungsbegleitung Praxis-Konzept

  • Umsetzungsbegleitung in 3 Terminen vor Ort
  • Zusammenfassungen der Termine vor Ort
  • Honorar: 3.970€ zzgl. 19% Umsatzsteuer und Reisekosten
  • Analysevorstellung Team

Individuelle Themenauswahl

  • Erstellung Praxis-Vision (im Team)
  • Entwicklung Praxis-Logo und/oder Slogan (im Team)
  • Feststellung der Praxisaufgaben (alt und neu)
  • Festlegung der Praxisbereiche
  • Zuordnung von Aufgaben & Zuständigkeiten
  • Mitarbeiter-Planung
  • Team-Training: Motivation
  • Team-Training: Umgang mit schwierigen Patienten
  • Neupatienten-Gewinnung
  • Bestandspatienten-Pflege
  • Ausweitung Wahl- und Wunschleistungs-Konzept
  • Telefon-Training
  • Praxis-Kommunikation nach innen (Mitarbeiter der Praxis)
  • Praxis-Kommunikation nach außen (mit Patienten und Partnern)
  • Ausgestaltung von individuellen Praxisinformationen (Praxis-und Wahl-/Wunschleistungs-Flyer)
  • Aufbau und Ablauf von Teambesprechungen
  • Planung und Durchführung von Praxis-Veranstaltungen
  • Mitbewerberanalysen

Einzelner Trainingstag nach Abstimmung

  • 1 Termin vor Ort
  • Honorar: 1.470€ zzgl. 19% Umsatzsteuer und Reisekosten

Verrückt bleiben! – Mein Leitfaden für freie Radikale

  • Ich werde jeden Tag mit feurigem Atem begrüßen.
  • Furchtlos sein! Nicht warten, was die anderen sagen!
  • Es ist nie zu spät.

Kapitel 1: Selber denken

„Wenn Du denkst, du denkst, dann denkst du nur, du denkst.“ (Juliane Werding)

Das Leben persönlich nehmen und danach handeln, so geht es. Man definiert sich durch die Entscheidungen, die man trifft. Sich nicht beirren lassen. Nicht auf jede Frage gibt es eine Antwort, dennoch kann man danach suchen.

Wer einen Gedanken zum ersten mal denkt und ausspricht, steht oft vor den anderen wie ein Depp da. „Der Stein der Weisen sieht dem Stein der Narren zum Verwechseln ähnlich“, sagt Joachim Ringelnatz. „Das Falsche ist oft die Wahrheit, die auf dem Kopf steht“, sagt Freud. Selber denken, es anders anpacken. Was ist so schlimm daran? Verrückt bleiben! – Mein Leitfaden für freie Radikale weiterlesen

Verkaufen ist ähnlich, wie Golf spielen

Um unsere Produkte möglichst wirkungsvoll zu präsentieren, beginnen wir mit unserem stärksten Schlag, mit demjenigen, der am überzeugendsten und kraftvollsten ausfällt. Sparen wir unseren zweitbesten für den Endspurt auf. Es ist sehr oft so, dass der Kunde den Anfang und Schluss mithört. Auf diese Weise können wir sicher sein, dass unser Kunde die beiden stärksten Aussagen mitbekommt. Verkaufen ist ähnlich, wie Golf spielen weiterlesen

Verkäufer, verkauft nicht!

Es gibt eine ganze Skala von unterschiedlichen Verkäufern. Sie reicht vom Auslieferer bis zum Windhund.

Viele nehmen den Kunden nicht ernst. Es geht ihnen nicht um den Kunden, sondern um das Erledigen ihrer Aufgabe oder darum, ihr Produkt oder ihre Leistung auf jeden Fall zu verkaufen.

Verkäufer werden nur dann erfolgreich verkaufen, wenn sie nicht mit dem Vorsatz zum Kunden gehen, ihnen unbedingt etwas verkaufen zu wollen oder zu müssen.

Verkäufer, verkauft nicht! weiterlesen

Mitarbeiter – das unbekannte Wesen?

Klärung der gegenseitigen Erwartungen

Zunächst gilt es die Erwartungen abzugleichen. Welche Erwartungen sind an die Person in der betreffenden Funktion gerichtet. Und welche Erwartungen hat die Person an die Funktion. Das Ergebnis ist ein Bild, das die Rolle als Bündel von Erwartungen veranschaulicht. Widersprüche werden so deutlich.Gegenseitiger Respekt und Vertrauen sind die Basis für eine gelungene Zusammenarbeit und vollständige Patientenorientierung. Voraussetzung ist ein Praxis-Konzept und die passende Strategie. Das besondere Vertrauensverhältnis zwischen Patienten, Arzt und Mitarbeitern muss stets geachtet und darf niemals verletzt werden. Sonst entstehen Image-Schäden. Mitarbeiter – das unbekannte Wesen? weiterlesen

Außergewöhnliches Sanitätshaus-Konzept

1. Standortanalyse Sanitätshaus

  • Begleitung vor Ort
  • schriftliche Analyse
  • Honorar: 1.980 € zzgl. 19% Umsatzsteuer und Reisekosten

Sanitätshaus 2

2. Konzept-Ausarbeitung und Begleitung der Umsetzung

  • Umsetzungsbegleitung in 3 Terminen vor Ort
  • Zusammenfassungen der Termine vor Ort
  • Honorar: 3.970 € zzgl. 19% Umsatzsteuer und Reisekosten
  • Analysevorstellung Team

Individuelle Themenauswahl

  • Erstellung Sanitätshaus (SH)-Vision (im Team)
  • Entwicklung SH-Logo und/oder Slogan (im Team)
  • Feststellung der Aufgaben (alt und neu)
  • Festlegung der Bereiche
  • Zuordnung von Aufgaben & Zuständigkeiten
  • Mitarbeiter-Planung
  • Team-Training: Motivation
  • Team-Training: Umgang mit schwierigen Patienten/Kunden
  • Neukunden-Gewinnung
  • Bestandskunden-Pflege
  • Ausweitung Freiverkauf und Eigenanteil
  • Telefon-Training
  • Kommunikation nach innen (Mitarbeiter des SH)
  • Kommunikation nach außen (mit Patienten/Kunden und Ärzten)
  • Ausgestaltung von individuellen SH-Informationen (Hausprospekt)
  • Aufbau und Ablauf von Teambesprechungen
  • Planung und Durchführung von Veranstaltungen
  • Mitbewerberanalysen

Einzelner Trainingstag nach Abstimmung

  • 1 Termin vor Ort
  • Honorar: 1.470 € zzgl. 19% Umsatzsteuer und Reisekosten

Seneca

Ist es für Sie ein großes Bedürfnis die Lebenssegel richtig zu setzen? Das geht gut, wenn wir wissen, wohin wir wollen. Wer genau weiß, was er will, kann auch erreichen, was er will. Derjenige, der nicht weiß, was er will, wird nur bekommen, was er nicht will. Seneca weiterlesen

Lebensrollen – Welche habe ich inne und welche will ich?

Wir haben immer mehrere Rollen zur gleichen Zeit und somit unterschiedliche Hüte auf.  Die Rolle als Mutter, der Tochter, Partnerin und beste Freundin im Privatleben. Beruflich ist es die Rolle der Unternehmerin, Vorgesetzen oder Kollegin. Je älter wir werden, umso mehr Rollen haben wir in der Regel inne. Wir tragen sie freiwillig oder aufgrund äußerer Umstände.
Lebensrollen – Welche habe ich inne und welche will ich? weiterlesen

Der 1-Minuten Manager

Das Symbol es Minuten-Managers die Minutenangabe auf einer modernen Digitaluhr – soll jeden daran erinnern, täglich eine Minute lang den Menschen ins Gesicht zu schauen, mit denen wir zusammenarbeiten: Sie sind das wertvollste Kapital, das wir haben!

Wirklich leistungsfähige Manager setzen sich und Ihre Mitarbeiter so ein, dass sowohl der Betrieb als auch die Betriebsangehörigen von ihrem Einsatz profitieren.

Der 1-Minuten Manager weiterlesen